Holismus

Holismus
Ho|lịs|mus 〈m.; -; unz.; Philos.〉 Lehre, die auf der Annahme der Ganzheit sämtlicher Erscheinungen der Wirklichkeit beruht [<engl. holism; zu grch. holos „ganz, vollständig“]

* * *

Ho|lịs|mus, der; - [zu griech. hólos = ganz] (Philos.):
Lehre, die alle Erscheinungen des Lebens aus einem ganzheitlichen Prinzip ableitet.

* * *

Holịsmus
 
[zu griechisch hólos »ganz«] der, -, die Auffassung, dass alle Daseinsformen der Welt danach streben, ein Ganzes zu sein. Dieses Prinzip liege der Evolution im Bereich des Physikalischen und Biologischen, aber auch des Psychologischen und Ethischen zugrunde. Es gebe damit nur eine allumfassende, sich in einer in sich beschlossenen Struktur organisch aufbauende Wirklichkeit. J. C. Smuts führte den Begriff ein; J. S. Haldane und A. Meyer-Abich gelten als Vertreter des Holismus.
 
 
J. S. Haldane: Die philosoph. Grundl. der Biologie (a. d. Engl., 1932);
 J. C. Smuts: Die holist. Welt (a. d. Engl., 1938);
 A. Meyer-Abich: Geistesgeschichtl. Grundl. der Biologie (1963);
 A. Harrington: »Reenchanted science«. Holism in German culture from Wilhelm II to Hitler (Princeton, N. J., 1996).

* * *

Ho|lịs|mus, der; - [zu griech. hólos = ganz] (Philos.): Lehre, die alle Erscheinungen des Lebens aus einem ganzheitlichen Prinzip ableitet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Holismus — Die Erde von Apollo 17 aus gesehen Der Holismus (gr. ὅλος holos „ganz“), auch Ganzheitslehre, ist die Lehre, dass die Elemente eines Systems – einer „Ganzheit“ oder „Gestalt“ – durch die Strukturbeziehungen vollständig bestimmt sind. Konkret ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Holismus — holizmas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Pažiūra, skelbianti reiškinį kaip tam tikrą vientisą visumą, kuri yra netolygi jos elementų sumai. kilmė gr. holos – visas atitikmenys: angl. holism vok. Holismus, m rus. xолизм …   Sporto terminų žodynas

  • Holismus — holizmas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Visuomenės mokslų teorijoje ir metodologijoje – pažiūra, atmetanti metodologinį individualizmą ir skelbianti, kad reiškiniai sudaro vientisas sistemas. kilmė gr. holos – visas… …   Sporto terminų žodynas

  • Holismus — Ho|lịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.; Philos.〉 Lehre, die auf der Annahme der Ganzheit sämtlicher Erscheinungen beruht [Etym.: <engl. holism; zu grch. holos »ganz, vollständig«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Holismus — ⇡ methodologischer Kollektivismus …   Lexikon der Economics

  • Holismus — Ho|lis|mus der; <zu gr. hólos »ganz, vollständig« u. ↑...ismus> Lehre, die alle Erscheinungen des Lebens aus einem ganzheitlichen Prinzip ableitet (Philos.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Holismus — Ho|lịs|mus, der; <griechisch> (eine philosophische Ganzheitslehre) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • methodologischer Kollektivismus — Holismus; forschungsleitende These, die i.d.R. damit begründet wird, das Ganze (griech.: holos) sei mehr als die Summe seiner Teile (⇡ Kollektivismus). Spielarten des m.K. innerhalb der Sozialwissenschaften sind der ⇡ Marxismus und der ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Ganzheitslehre — Der Holismus (gr. ὅλος holos „ganz“), auch Ganzheitslehre, ist die Lehre, dass die Elemente eines Systems – einer „Ganzheit“ oder „Gestalt“ – durch die Strukturbeziehungen vollständig bestimmt sind. Konkret ist dies beispielsweise die Auffassung …   Deutsch Wikipedia

  • Holismen — Der Holismus (gr. ὅλος holos „ganz“), auch Ganzheitslehre, ist die Lehre, dass die Elemente eines Systems – einer „Ganzheit“ oder „Gestalt“ – durch die Strukturbeziehungen vollständig bestimmt sind. Konkret ist dies beispielsweise die Auffassung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”